Termine |
Einladungen - Mitteilungen |
Termine
Datum | Uhrzeit | Veranstaltung | Ort |
2015 | . | . | . |
25.03.2015 | 14.30 Uhr | Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen | Untermeitingen, Imhofstadl |
23.04.2015 | 14.30 Uhr | Veranstaltung "Pflege zu Hause durch ausländische Vollzeitkräfte" | Neusäß, Pfarrsaal St. Ägidius |
20.05.2015 | 11.30 Uhr | Spargelessen bei Fam. Losinger | Friedberg-Wulfertshausen |
01.08.2015 | 11. Sommerfest d. Vorstandschaft "Senioren Augsburg Land" | Baiershofen | |
17.09.2015 | 14.30 Uhr | Klaus Hager spricht über "Klimaextreme" | Foyer Bürgersaal Stadtbergen |
17.09.2015 | 19.00 Uhr | Podiumsdiskussion zum Thema "Freihandelsabkommen (TTIP)" mit Markus Ferber, MdEP | Bürgersaal Stadtbergen |
10.12.2015 | 13.30 Uhr | Kirchenführung
i.d. Wallfahrtskirche Maria Hilf in Klosterlechfeld, anschließend: Adventskaffee im "Imhofstadel" in Untermeitingen, Herbststr. 9 |
Klostelechfeld u. Untermeitingen |
2016 | |||
28.01.2016 | . | Kreisvorstandssitzung mit Bericht über die Flüchtlingssituation durch Heinz Liepert | Gasthaus Traube, Anhausen |
19.04.2016 | 18.30 Uhr | Podiumsdiskussion "Palliativ. Hospiz. Sterbehilfe | Bürgersaal Stadtbergen |
15.11.2016 | ab 11.00 Uhr | 15 Jahre Senioren-Union Augsburg-Land | Exerzitienhaus St. Paulus, Leitershofen |
08.12.2016 | 14.00 Uhr | Adventsfeier in Violau im Anschluss einer Kirchenführung | Pfarrheim in Violau |
Einladungen:
Zu o.g. Veranstaltungen sind alle Mitglieder und Freunde herzlich eingeladen. |
: |
Mitteilungen:
Bei der Bezirksdelegiertenversammlung
am 15.06.2015 in Erkheim wurden folgende 3 Mitglieder
der "Senioren Union Augsburg Land" in den Beziksvorstand gewählt!
Therese Wicha als
Stv. Bezirksvorsitzende
Dieter Gerstmayr
als Beisitzer
Manfred Salz
als Beisitzer
'
Bericht im Nov. 2016 in der Stadtzeitung Stadtbergen:
15 Jahre Senioren-Union im Augsburger Land
|
15 Jahre Senioren-Union im Landkreis Augsburg: von links im Bild SEN-Landesvorsitzender Dr. Thomas Goppel, Kreisvorsitzende Therese Wicha, Landtagsabgeordnete Carolina Trautner mit Bundestagsabgeordneten Hansjörg Durz. Foto: privat |
Der Senioren-Union-Kreisverband Augsburg-Land feierte vor wenigen Tagen im Exerzitienhaus St. Paulus in Leitershofen sein 15-jähriges Jubiläum.
Nach dem festlichen Gottesdienst, zelebriert von
Pater Thomas Schuster, Sektempfang und Mittagessen freute sich die Vorsitzende
der Senioren-Union Augsburg-Land unter den vielen Festgästen Stadtbergens
Ersten Bürgermeister Paulus Metz, Mitglieder aus den Nachbarkreisverbänden
Aichach-Friedberg, Günzburg und Ostallgäu und vom SEN-Bezirk Augsburg sowie
als besonderen Gast den Kreisvorsitzenden der Jungen Union Ludwig Lenzgeiger
begrüßen zu können. Beim feierlichen Festakt im Petrus-Saal hoben
übereinstimmend Bundestagsabgeordneter Hansjörg Durz und Landtagsabgeordnete
Carolina Trautner hervor, dass das unermüdliche und großartige Engagement der
Mitglieder der Senioren-Union für die CSU unverzichtbar und überaus wertvoll
sei.
In ihrem Rückblick auf 15 Jahre Senioren-Union im Landkreis Augsburg
Kreisvorsitzende erinnerte Therese Wicha an die Gründung am 30.11.2001 durch
Erich Schwaiger, den damaligen SEN-Bezirksvorsitzenden Schwaben. Eingeladen
hatte der heutige Europa-Abgeordnete Markus Ferber, damals junger
Kreisvorsitzender der CSU Augsburg-Land, alle CSU-Mitglieder im Alter von „60
Jahren plus". 46 CSU-Mitglieder folgten der Einladung und wählten die
erste Vorstandschaft, deren Vorsitzender Erich Schwaiger wurde. 2005 legte
Schwaiger sein Amt nieder und wurde aufgrund seiner vielfältigen Verdienste zum
Ehrenvorsitzenden des SEN-Kreisverbandes Augsburg-Land und des
SEN-Bezirksverbandes Schwaben ernannt. Seitdem kümmert sich Therese Wicha als
Vorsitzende engagiert um die Belange der SEN und der Senioren.
Zu ihrer großen Überraschung und Freude erhielt sie von ihrer Vorstandschaft,
überreicht durch die Landtagsabgeordnete und CSU-Kreisvorsitzende Carolina
Trautner, einen bunten Blumengruß als Dank für elf Jahre gute Zusammenarbeit.
Landesvorsitzender, Dr. Thomas Goppel, MdL, hielt seine Festrede mit
Temperament, Warmherzigkeit und Kompetenz. Er wies daraufhin, dass die Senioren
verantwortlich für ihre Kinder und Enkel sind und vor allem auch, dass diese
ihre Erfahrung eines langen Lebens in die Politik einbringen und auch für ihre
Überzeugung einstehen. Er forderte die Senioren auf, sich weiterhin aktiv in
die Politik einzumischen.
AZ-Bericht vom 21.04.2016
Kleine
Chronik der Berlinfahrt der Senioren Union vom
12. - 15.10.2015 Wir hatten keinen Koffer in Berlin, so fuhren wir mit einem hin. Mitglieder der Senioren Union wohlbekannt aus Augsburg und dem Wittelsbacher Land. Bei Ankunft vergoldete
Herbstsonne die Stadt, so dass man die Verkehrsstaus
vergessen hat. Das Quartier Friedrichstraße an
einem Eck genannt "Checkpoint
Charly", ein historischer Fleck. Am nächsten Tag große
Stadtrundfahrt, Führung mit "Berliner
Schnauze" der besonderen Art. Große Geschichte und kleine
Welt auf Berliner Art lustig
dargestellt: Berliner Wohnungsnot gestern und
heute "Klo's auf halber
Treppe" für viele Leute, viel Bescheidenheit und guter
Wille, jeder besucht's halt mit
"eigener Brille". Man arrangierte sich täglich
mit Humor, was heute genau so nötig wie
zuvor. Liebevolle Bezeichnung sogar der
Bundeswehrtruppe als "Uschi's
eigene Trachtengruppe". Weiter durchs Regierungsviertel,
Brandenburger Tor und Museen, alles im
"Schnelldurchgang" gesehen. Besinnliches Ende nach diesem
" Auf und Davon", die Andacht im schönen Berliner
Dom. Danach Museum "Alltag in
der DDR", Mangel-, Planwirtschaft,
Bespitzelung und mehr. Anschließend Anstehen für 's
Abendprogramm, Besuch des Reichstags folgte so dann. |
Atemberaubend der nächtliche
Gang nach oben auf die Kuppel und der Blick von d'roben auf das Lichtermeer der Stadt
Berlin , wie ein Feuerwerk für Herz und
Sinn. Am nächsten Tag intensive Gespräche,
Diskussion, im Gesundheitsministerium mit
viel Emotion, Pflege, Gesundheit und hohe
Kosten, Mangel an Kräften und vielerlei
Posten. Danach Entspannung, Kudamm,
KaDeWe, "Konsumtempel"Kuki
"(Gucci), Kanel (Chanel) o je, o je. Für die Dünnen dann doch eher
H & M = Hager und Mager, mit der Übergröße XXS als
Superschlager. Danach
ohne Witze weiter im Politprogramm, Führung
"Rotes Rathaus" schloss sich an. Arbeit
des Regierenden Bürgermeisters von Berlin, uns
rauchte langsam der Kopf wie es schien. Am
letzten Tag Treffen mit dem Abgeordneten Durz, ihm
verdankten wir die Einladung, ihm waren wir nicht "schnurz". Er
nahm sich viel Zeit für Energiewende, Digitalisierung, Asylpolitik, erklärte
Problematik, geplante Schritte in einem Stück. Ihm
sei Dank für unvergessliche Tage, die
Erfahrung von Zeitgeschichte ganz ohne Frage. Dank
an Therese Wicha und Paul Dosch für die
perfekte Organisation und
Fahrer Florian für das Meistern des Verkehrs immer mit liebenswertem Ton. Zur Erinnerung für alle
Teilnehmer der Berlinfahrt
|
AZ-Bericht vom 28. April 2015: AZ-Bericht vom 10. April 2015:
|